Zeitungen Fakten
- Der größte Zeitungsmarkt weltweit ist China mit 85 Millionen verkauften Exemplaren täglich, gefolgt von Japan mit 70 Millionen. Deutschland liegt hinter den USA und Indien auf Platz fünf.
- Die fünf auflagenstärksten Zeitungen der Welt erscheinen alle in Japan. An der Spitze liegt "Yomiuri Shimbun" mit über 14 Millionen Exemplaren. Europas und Deutschlands größte Zeitung, "Bild" (knapp 3,9 Millionen Auflage), folgt hinter den japanischen Blättern auf Platz sechs.
- Die erste Zeitung der Welt war "Relation", die Johann Carolus 1605 in Straßburg druckte. Die erste Tageszeitung, "Einkommende Zeitungen", brachte Timotheus Ritzsch 1650 in Leipzig heraus. Die älteste noch erscheinende Zeitung der Welt ist das schwedische Blatt "Post och Inrikes Tidningar" (1645). Älteste noch erscheinende deutsche Zeitung ist die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung", die unlängst ihren 300. Geburtstag feierte.
- Das Papier, auf dem 1605 die erste Zeitung gedruckt wurde, bestand aus Hadern - zerkleinerten und eingeweichten Lumpen. Erst später wurde Papier aus Zellstoff hergestellt, der wiederum aus Holz gewonnen wird. Heute wird Zeitungspapier in Deutschland sämtlich aus Altpapier hergestellt; 2004 wurden 2,4 Millionen Tonnen produziert.
- In den Ländern der Europäischen Union erscheinen täglich 1350 Zeitungen mit 88 Millionen Exemplaren. Hinter Deutschland mit 347 Zeitungen folgen Spanien (135), Großbritannien (107), Italien (99), Schweden (94), Finnland (53), Griechenland (42), Dänemark (34) und die Niederlande (32). Schlusslichter sind Österreich (16), Irland (7) und Luxemburg (6).
Quellen: BDZV und Weltverband der Zeitungen, Frankfurter Rundschau
- Die fünf auflagenstärksten Zeitungen der Welt erscheinen alle in Japan. An der Spitze liegt "Yomiuri Shimbun" mit über 14 Millionen Exemplaren. Europas und Deutschlands größte Zeitung, "Bild" (knapp 3,9 Millionen Auflage), folgt hinter den japanischen Blättern auf Platz sechs.
- Die erste Zeitung der Welt war "Relation", die Johann Carolus 1605 in Straßburg druckte. Die erste Tageszeitung, "Einkommende Zeitungen", brachte Timotheus Ritzsch 1650 in Leipzig heraus. Die älteste noch erscheinende Zeitung der Welt ist das schwedische Blatt "Post och Inrikes Tidningar" (1645). Älteste noch erscheinende deutsche Zeitung ist die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung", die unlängst ihren 300. Geburtstag feierte.
- Das Papier, auf dem 1605 die erste Zeitung gedruckt wurde, bestand aus Hadern - zerkleinerten und eingeweichten Lumpen. Erst später wurde Papier aus Zellstoff hergestellt, der wiederum aus Holz gewonnen wird. Heute wird Zeitungspapier in Deutschland sämtlich aus Altpapier hergestellt; 2004 wurden 2,4 Millionen Tonnen produziert.
- In den Ländern der Europäischen Union erscheinen täglich 1350 Zeitungen mit 88 Millionen Exemplaren. Hinter Deutschland mit 347 Zeitungen folgen Spanien (135), Großbritannien (107), Italien (99), Schweden (94), Finnland (53), Griechenland (42), Dänemark (34) und die Niederlande (32). Schlusslichter sind Österreich (16), Irland (7) und Luxemburg (6).
Quellen: BDZV und Weltverband der Zeitungen, Frankfurter Rundschau
Angel 95 - 6. Feb, 14:09