Samstag, 21. Januar 2012

Pelinka doch nicht Büroleiter

Für Aufregung sorgte die Besetzung des SP-Stiftungsrats Pelinka als neuer Büroleiter im ORF. Der Grund dafür war, dass dieser als neuer Büroleiter präsentiert wurde, noch ehe die ofizielle Ausschreibung für diesen Posten begonnen hatte. Doch durch den starken Protest wurde gestern bekannt gegeben, dass Pelinka nun doch nicht den Posten übernehmen wird.

Samstag, 31. Dezember 2011

Jahresrückblick

Da nun 2011 nahezu vorbei ist, wollen wir doch einmal auf dieses Jahr zurückschauen...
Nein, keine Angst, ich habe jetzt nicht vor, das ganze Jahr in allen Details noch einmal Revu passieren zu lassen. Doch genau das tun viele Fernsehsender, Radiosender und Zeitungen. Es ist vielleicht ja ganz nett, noch einmal an die absoluten Highlights des Jahres erinnert zu werden, doch wenn man 20-mal jedes noch so kleine Ereignis noch einmal sehen muss, geht mir das schon auf die Nerven. Wie ist eure Meinung dazu?

Freitag, 30. Dezember 2011

Flashrob

Dieser neuer Trend kommt - wie könnte es anderes sein - wieder aus den USA. Angelehnt ist der Flashrob an den schon länger bekaannten Flashmob. Beim Flashmob verabreden sich viele Menschen via Sozialer Netzwerke wie z.B. Facebook, um sich an einem bestimmten Ort zu treffen, um dort etwas Spezielles zu machen, wie z.B. zu tanzen. Beim Flashrob verabreden sich die Menschen via Sozialer Netzwerke um zusammen in ein zuvor ausgesuchtes Geschäft zu stürmen und dort so viel zu nehmen wie man tragen kann. Dann verlässt man das Geschäft ohne zu zahlen. Die Angestellten der Geschäfte können fast nichts dagegen tun, da die, die den Flashrob machen, eindeutig in der Überzahl sind. Die Täter im Nachhinein auszuforschen ist nahezu unmöglich, außer das Geschäft ist Video überwacht. Dann besteht zumindest eine geringe Chance, ein paar Personen ausforschen zu können.

Montag, 19. Dezember 2011

Jubiläen

Dies ist nun schon mein 19.Blog. Der Nächste wird also schon mein 20.Blog sein. In den Medien wird für Jubiläen immer groß geworben. Nehmen wir das Fernsehen als Beispiel. Wenn ein Fernsehsender oder eine Fernsehshow nun ein Jubiläum feiern, dann wird dies vorher immer groß beworben. Es werden Special Guests oder irgendwelche außergewöhnlichen Shows angekündigt. Was findet ihr? Sind diese Jubiläen etwas Besonderes und eine tolle Abwechslung oder nur ein äußerst schlechter Versuch, Leute zum Zusehen zu bewegen?

Samstag, 17. Dezember 2011

Schlagzeile

Neulich ist mir bei der Zeitung Heute Folgendes aufgefallen: Die Schlagzeile auf der Titelseite lautete Jugend glaubt: Wer arm ist, ist selber schuld!. Diese Schlagzeile wirft nun natürlich ein schlechtes Bild auf Jugendliche. Doch wenn man den Artikel dazu liest erfährt man, dass dies 37 Prozent der befragten Teenagers glauben. Auch unter den Erwachsenen wird es wahrscheinlich unngefähr soviele geben, die glauben, dass die Leute, die arm sind, selber schuld sind. Die Schlagzeile der Heute zeigt nur, dass diese Zeitung keine Qualitätszeitung ist und nur versucht, die Meinungen und Vorurteile ihrer Leser zu bestätigen.

Donnerstag, 15. Dezember 2011

nichts ist perfekt

Auch das Internet und diese Seite sind nicht perfekt. Gestern wollte ich einen Blog schreiben und hochladen, doch das Hochladen ging nicht. Es gab irgendein technisches Problem. Nun scheint es jedoch behoben zu sein und es ist wieder möglich, seine Blogs hochzuladen.

Sonntag, 11. Dezember 2011

Uhrzeit

Ich habe gerade meinen Bericht über die Robbenjagden auf Moodle abgegeben und da ist mir aufgefallen, dass die Uhrzeit nicht stimmt. Da steht nämlich, ich hätte die Aufgabe um 13:37 abgegeben und so spät ist es noch nicht einmal. Die Uhrzeit bei meinem Computer stimmt aber. Der Fehler muss also bei Moodle liegen. Oder stimmen bei euch in Moodle die Uhrzeitangaben der Abgaben eurer Aufgaben?

Com-Unterricht

Seit der Oberstufe haben wir nun ein neues Fach, nämlich Commedia. In diesem Fach haben wir auch schon einige interessante Dinge gelernt. Nun eine Frage an euch, meine Klassenkollegen. Findet ihr den Com-Unterricht nützlich und glaubt ihr, dass ihr die Sachen, die ihr darin lernt, später auch einmal brauchen werdet?

Freitag, 2. Dezember 2011

Besuch der Standard-Redaktion

Heute besuchte ich mit meiner Klasse die Standard-Redaktion, welche sich in der Herrengasse befindet. Während unserer Zeit in der Redaktion wurden wir von einer jungen Frau betreut, die freie Journalistin ist. Zuerst schauten wir uns einen kurzen Film über den Standard an. Dann erzählte uns die junge Frau einiges über den Standard. Es kam auch ein Redakteur von der Innenpolitik, der uns etwas über seinen Beruf erzählte. Schließlich besuchten wir den Newsroom, den Roten Salon und das Textarchiv. Zum Schluss beantwortete die junge Frau unsere Fragen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stimmt und zum Glück...
Stimmt und zum Glück habe ich das auch ein bisschen...
s.katerina - 11. Jun, 20:22
3 Tage ohne Medien
Die drei Tage ohne Medien sind um. Endlich, möchte...
Angel 95 - 8. Jun, 09:17
Twoday Fakten
gestartet: Februar 2003 Eigentümer: vi knallgrau gmbh Besonderheit:...
Angel 95 - 24. Mai, 18:34
Nachdem was ich gehört...
Nachdem was ich gehört habe, hatte Fb sogar einen sehr...
s.katerina - 24. Mai, 18:23
Börsenstart von Facebook
Nachdem Facebook einen der schlechtesten Börsenstarts...
Angel 95 - 23. Mai, 18:46

Links

Suche

 

Status

Online seit 5102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Jun, 20:22

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren